
Gottesdienst zum Abschluss des Schuljahres
100 Lehrerinnen und Lehrer kamen unter dem Bibelwort „Steh auf und iss!“ in St. Marien zusammen
Die beiden Schulpfarrer Harri Borkowski und Claus Wagner teilten sich die Predigt. Harri Borkowski (63) ist seit mehr als 28 Jahren am Lüttfeld Berufskolleg in Lemgo als Religionslehrer tätig gewesen und geht nun in den Ruhestand. Claus Wagner (54) wirkte in verschiedenen Gemeinden als Gemeindepfarrer, unter anderem bis 2002 in St. Marien, und hat die letzten sieben Jahre am Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg in Detmold unterrichtet. Er war vier Jahre Bezirksbeauftragter für Evangelische Religion am Berufskolleg und wechselt nun zur Militärseelsorge nach Augustdorf.
Kirchenrat Tobias Treseler würdigte beide Schulpfarrer und verabschiedete sie aus dem Schuldienst. Treseler dankte dabei allen Religionslehrern und Schulpfarrern für ihr Engagement im Evangelischen Religionsunterricht. Der Religionsunterricht sei gegenwärtig eine der bedeutendsten Möglichkeiten, mit jungen Menschen über Inhalte des christlichen Glaubens ins Gespräch zu kommen.
Andreas Mattke verabschiedete Religionslehrerin Christiane Humpert ebenfalls mit einer Urkunde in den Ruhestand und dankte ihr für 42 Jahre Religionsunterricht an der Topehlen-Schule in Lemgo.
Harri Borkowski und Claus Wagner stellten den Engel, der dem verzweifelten Elia Brot und Wasser hinstellte und mit den Worten „Steh auf und iss!“ ermutigte, in den Mittelpunkt ihrer Predigten: „Könnte es sein, dass Engel Menschen und Menschen Engel sind? Wer seine Selbstherrlichkeit ablegt, spürt die Kraft der Engel und jeder kann für seinen Nächsten zum Engel werden“, so eine Überlegung von Harri Borkowski. Ein Engel gebe Mittel zur Selbsthilfe, sagte Claus Wagner: „Der Engel schickt Elia auf den Weg, aber gehen muss er selbst. Der Engel lässt ihn los, überlässt ihn sich selbst und Gott. Das dürfen wir am Schuljahrsende auch.“ Er sei dankbar für viele Engelerfahrungen sowohl mit Kollegen als auch mit Schülern.
„Der Gottesdienst klang mit der Vertonung des Bonhoeffer-Textes „Von guten Mächten wunderbar geboren“ von Jobst-Hermann Koch aus. Die Aufforderung: „Steh auf und iss“ wurde wörtlich genommen. Der Imbiss im Anschluss bot Zeit für Begegnungen, Austausch und Geselligkeit.
12.07.2019