Das Projekt HBM chribal sucht Unterstützerinnen und Unterstützer
Horn-Bad Meinberg. Er ist einer von insgesamt dreizehn Erprobungsräumen der Lippischen Landeskirche: „Horn-Bad Meinberg christlich-global“, kurz: HBM chribal. Erprobungsräume sind dazu da, neue Ideen und neue Projekte für die kirchliche Arbeit und auch darüber hinaus umzusetzen.
Ferienaktion für Großeltern mit Enkelkindern im Grundschulalter
Kreis Lippe/Lemgo. Eine kreative Ferienaktion für Großeltern und Enkel im Grundschulalter bietet die Ev. Familienbildung am Montag, 14. April, von 10 bis 14 Uhr in Lemgo-Lüerdissen (Bleibe, Lüerdisser Weg 91) an.
Die Evangelische Familienbildung lädt zur Erlebniswanderung ein – Anmeldung bis 28. März
Kreis Lippe/ Bad Salzuflen. Zu einer Frühlingswanderung mit Geocaching für Väter mit Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren laden die Ev. Familienbildung der Lippischen Landeskirche und das Ev. Familienzentrum FiM „Kita Elkenbrede“ in Bad Salzuflen am Samstag, 5. April, ein.
Die Evangelische Erwachsenenbildung lädt zu einer Pilgertour ein
Kreis Lippe. Zu einer Pilgertour rund um den Bonstapel (Vlotho) lädt die Evangelische Erwachsenenbildung der Lippischen Landeskirche am Samstag, 29. März, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein.
Landessuperintendent Dietmar Arends besuchte eine reformierte Gemeinde in der Ukraine
Kreis Lippe. Im Rahmen seines Besuchs in der Reformierten Kirche in Ungarn, Partnerkirche der Lippischen Landeskirche, hat Landessuperintendent Dietmar Arends im Februar auch ungarisch-sprachige reformierte Gemeinden in Transkarpatien (Ukraine) besucht.
Evangelische Jugend Lippe lädt zur Ich-Stärkung für Jungen ein
Kreis Lippe/Horn-Bad Meinberg. Ein Training zur Ich-Stärkung für Jungen veranstaltet die Evangelische Jugend Lippe an zwei Tagen in den Osterferien im Haus der Jugend „Alte Post“ in Horn-Bad Meinberg (Bahnhofstraße 2).
Kreis Lippe/Detmold. Auf viel Interesse und Begeisterung stoßen bei den Mitarbeitenden des Lippischen Landeskirchenamtes Semesterarbeiten von Studierenden im Fachbereich 1 (Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung) der Technischen Hochschule OWL.
Für das Inselhaus auf der Nordseeinsel Juist liegen mehrere Varianten vor
Kreis Lippe/Detmold. Die Lippische Landessynode hat auf ihrer Sondertagung am Mittwoch, 5. März, den Landeskirchenrat beauftragt, in Abstimmung mit dem Finanzausschuss festzulegen, wie es mit dem Inselhaus auf Juist weitergeht.
Bistümer und Landeskirchen veröffentlichen Leitlinien zum Umgang mit antijüdischen Bildwerken in und an Kirchen
NRW/Kreis Lippe. Die fünf (Erz-)Bistümer und drei Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen haben gemeinsame Leitlinien zum Umgang mit antijüdischen Bildwerken in und an Kirchen entwickelt.
Vortrag und Diskussion mit Dr. Kamal Sido in Detmold
Kreis Lippe/Detmold. Erst litten sie unter dem Assad-Regime, nun blicken sie sorgenvoll auf die Zukunft unter den neuen Machthabern – ob Schiiten, Alawiten, Christen, Kurden oder andere.
Einblick in Migrationserfahrungen - Lesung mit Evelyne Waithira Müller
Detmold. Großes Interesse an der Lesung mit Evelyne Waithira Müller in der Buchhandlung Kafka & Co: rund 50 Zuhörer füllten die Stuhlreihen in der Detmolder Buchhandlung.
Impulstag zur Prävention sexualisierter Gewalt mit intensivem Austausch
Kreis Lippe/Lemgo. Einen intensiven Austausch gab es im Rahmen eines Impulstages im Gemeindehaus St. Nicolai in Lemgo. Fachreferenten und Interessierte aus Kirchengemeinden trafen sich zum Thema "Prävention sexualisierte Gewalt & Kirche – ForuM-Studie und jetzt?!"
Kirchen in NRW grüßen Musliminnen und Muslime zum Ramadan
Kreis Lippe. Zum muslimischen Fastenmonat Ramadan (1. März bis 30. März 2025) wenden sich die fünf katholischen (Erz-)Bistümer und die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen mit einer Grußbotschaft an Musliminnen und Muslime.
Religionspädagogische Langzeitfortbildung mit 15 Teilnehmern gestartet
Kreis Lippe/Detmold. Gudrun Babendererde freut sich: die Fachberaterin für evangelische Kindertageseinrichtungen kann 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 14 Kitas in Lippe zur religionspädagogischen Langzeitfortbildung begrüßen: „Und es gibt eine Warteliste, das Interesse ist sehr groß“.
Das Evangelische Beratungszentrum zieht in die Seminarstraße
Detmold. Das Evangelische Beratungszentrum in Detmold, das niederschwellig Erziehungs-, Paar-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung anbietet, zieht um – von der Lortzingstr. 6 in die Seminarstr. 3.
Gruppe der Ev. Familienbildung in Lage hat noch Plätze frei
Lage. Die Eltern-Baby-Gruppe der Ev. Familienbildung, die sich freitags in Lage im Gemeindehaus der ev.-ref. Kirchengemeinde trifft, freut sich über Zuwachs.
Diakonieworkshop diskutiert Herausforderungen und Lösungsansätze
Kreis Lippe/Bad Salzuflen. Wie kann eine gute Qualität bei den diakonischen Angeboten trotz angespannter Personalsituation erreicht werden? Dies war das zentrale Thema des Diakonieworkshops der Lippischen Landeskirche in Bad Salzuflen.
Kreis Lippe. Landessuperintendent Dietmar Arends äußert sein Entsetzen über die gestrige Entscheidung des Deutschen Bundestages zum Antrag der CDU/CSU-Fraktion „Fünf Punkte für sichere Grenzen und das Ende der illegalen Migration“.
Landessynode beschließt Erklärung zum Erstarken extrem rechter Parteien und Gruppen
Kreis Lippe/Augustdorf. Die Lippische Landessynode hat auf ihrer Tagung am Dienstag, 26. November, eine Erklärung zum Erstarken extrem rechter Parteien und Gruppen beschlossen.
Lippische Landessynode diskutiert über Immobilie auf Juist
Kreis Lippe/Augustdorf. Die Lippische Landesynode hat auf ihrer Tagung am 26. November über die Zukunft des Inselhauses Juist diskutiert. Eine Entscheidung über Verkauf oder Investition soll im Frühjahr gefasst werden.
Die Lippische Landessynode stimmt Positionspapier zu
Kreis Lippe/Augustdorf. Die Lippische Landessynode will evangelische Kitas stärken und hat auf ihrer Tagung am Dienstag, 26. November, einem entsprechenden Positionspapier zugestimmt.
Die Verhandlungen können Sie im Livestream mitverfolgen
Die 5. Tagung der 38. ordentlichen Landessynode der Lippischen Landeskirche beginnt am Montag, 25. November um 9 Uhr in der Militärkirche Augustdorf (Hermannstr. 3). Die Tagung beginnt anschließend gegen 10.45 Uhr in der OASE Haus Senne. Hier geht es zu den Pressemitteilungen und zum Livestream:
Seit dem Ausbruch des bewaffneten Konflikts im Sudan vor anderthalb Jahren ist die Zahl der Vertriebenen dort auf fast 11 Millionen Menschen gestiegen. Die Diakonie Katastrophenhilfe stellt 1,5 Millionen Euro bereit, um unter anderem lokal organisierte Hilfskomitees weiter zu unterstützen. Diese spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen den wachsenden Hunger im Land.