
Jugendmigrationsdienst
Unser Angebot richtet sich an Jugendliche mit Migrationsbiografie vom 12. bis 27.Lebensjahr sowie an deren Eltern und am Erziehungsprozess Beteiligten.
Erhöhte Kosten für Strom und Heizenergie, allgemeine Inflation: Viele bringt dies in finanzielle Schwierigkeiten. Hier können Anträge auf Einzelfallhilfe gestellt werden:
Menschen mit niedrigem Einkommen können eine einmalige Beihilfe von i.d.R. 200 € aus dem Solidarfonds „Wärme für Lippe“ bzw. „Detmold gibt Wärme“ erhalten. Dies ist im Bedarfsfall nun auch ein zweites Mal möglich.
Voraussetzung für einen Antrag ist, dass das eigene Einkommen nicht mehr als 200 € oberhalb der aktuellen Pfändungsgrenze liegt. (Die Pfändungsgrenze beträgt derzeit (Juli 2024) z.B. für eine Einzelperson 1.499,99 € im Monat und ändert sich jährlich im Juni.) Mit der Antragsstellung bieten wir auch weitergehende Beratung an, denn so kann auch beim Zugang zu staatlichen oder weiteren Hilfen unterstützt werden.
Fachberatungsstelle Stiftung Herberge zur Heimat
(> Allgemeine Sozialberatung)
Mühlenstraße 10, 32756 Detmold
Mo.-Fr. 9.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung
Telefon: 05231 - 4588960
Email: info@herberge-lippe.de
Außenstellen in Bad Salzuflen, Blomberg, Lage, Lemgo
Terminkoordination erfolgt hier bis auf Weitres über Detmold
Mehrgenerationenhaus Lemgo
(Allgemeine Sozialberatung)
Echternstr. 12, 32657 Lemgo (2.Stock)
Dienstag 14 - 17 Uhr, Mittwoch 10 - 13 Uhr und nach Vereinbarung
Telefon: 0151 18386151
Email: barwich@herberge-lippe.de
Caritasverband für den Kreis Lippe und die Stadt Bad Pyrmont e.V.
(> Allgemeine Sozialberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung, Flüchtlingsberatung)
Palaisstr. 27, 32756 Detmold
Mo., Mi., Do. 9-12 Uhr sowie Do 14-16 Uhr
- Sozialberatung: 05231 - 992986, weber@caritas-dt.de
- Schuldner und Insolvenzberatung: 05231 - 992983, bartonitschek@caritas-dt.de
- Flüchtlingsberatung: 05231-992988, salzmann-bobe@caritas-dt.de
AWO Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des AWO Kreisverbands Lippe e.V.
(> Schulderberatung, Insolvenzberatung)
Engelbert-Kämpfer-Str. 4, 32657 Lemgo
Sprechstunde für "Wärme"-Anträge: Di. 14.00 - 15.00 Uhr
Telefon: 05261 - 6607270
Email: schuldnerberatung@awo-lippe.de
PariSozial - gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialdienste mbH in Lippe
(> Schulden- und Insolvenzberatung)
Bismarckstr. 8, 32756 Detmold
Sprechstunde für "Wärme"-Anträge: Fr. 10.00 -11.00 Uhr
Telefon: 05231 - 31348
Email: schuldnerberatung@parisozial-lippe.de
Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Detmold West
(> Sozial- und Familienberatung)
Martin-Luther-Str. 39, 32756 Detmold
Di und Do: 9.30 - 11.00Uhr
Telefon: 05231 - 4567401
Email: sozialarbeit@kirchedetmoldwest.de
Flüchtlingshilfe Lippe e.V.
(> Beratung von Personen mit Fluchterfahrung)
Beratung in Detmold oder verschiedenen anderen Orten
Terminvereinbarung per Telefon Mo.: 11:00 – 12:00 Uhr: 05231 - 45 81 886
oder per Email: info@fh-l.org
HBM Chribal - Horn-Bad Meinberg christlich global
(im Gemeindehaus der Ev.-ref. Kirchengemeinde Horn)
(> allgemeine Sozialberatung)
Kirchstraße 3, 32805 Horn-bad Meinberg
Mo. 10 - 13 Uhr
Telefon: 0151 - 61891279
Email: mona.lorenz@meinekirche.info
Lippische Landeskirche, Referat Diakonie und Ökumene
(> Allgemeine Sozialberatung)
Leopoldstraße 27, 32756 Detmold
Termin nach Vereinbarung täglich zwischen 8.30 - 12.00Uhr
Telefon: 05231 - 976-857 (Melina Braun) oder 05231 - 976-858 (Svenja Brinkmeier) oder 05231/976-625 (Joachim Köhne)
Email: melina.braun@lippische-landeskirche.de oder svenja.brinkmeier@lippische-landeskirche.de
Die Lippische Landeskirche und der Caritasverband für den Kreis Lippe und die Stadt Bad Pyrmont haben auf dem Hintergrund der Energiekostensteigerungen Kirchensteuermittel im Solidarfonds „Wärme für Lippe“ zur Verfügung gestellt, die durch die staatliche Energiepauschale vom Herbst letzten Jahres Lippe zusätzlich entstanden sind. Hinzu kommen Spenden aus der Bevölkerung, zu denen auch weiterhin aufgerufen wird. Für Detmold läuft die parallele Aktion „Detmold gibt Wärme“, bei der sich zusammen mit den beiden Kirchen die Stadt Detmold und die dortigen Serviceclubs engagieren.
Unser Angebot richtet sich an Jugendliche mit Migrationsbiografie vom 12. bis 27.Lebensjahr sowie an deren Eltern und am Erziehungsprozess Beteiligten.
Die weltweite Dimension des Christentums in Lippe erleben - hier finden Sie Informationen über unser transkulturelles Gemeindeprojekt „Together in Christ“, mehrsprachige Gottesdienste und den internationalen Bibelkreis. Zusammen sind wir Kirche Jesu Christi in Lippe!
Hier finden Sie Angebote zur Beratung von Geflüchteten
Here you can find counselling services for refugees
Die Lippische Landeskirche hat einen Rechtshilfefonds für Geflüchtete aufgelegt.
Kirchenasyl ist ein zeitweiliger kirchlicher Schutz für Geflüchtete vor einer drohenden Abschiebung in besonderen Einzelfällen.
Das Ökumenische Forum Flüchtlinge in Lippe wurde im Januar 1993 gegründet. Es versteht sich als eine asylpolitische Plattform im parteilichen Einsatz für Geflüchtete in Lippe.