Archiv 2014
Utopie in der Christuskirche
Lippische Landeskirche lädt Kunstschaffende zur Mitwirkung ein

Kreis Lippe. Im Ausblick auf das Reformationsjubiläum 2017 hat Landessuperintendent Dietmar Arends die Bedeutung von Medien und künstlerischem Schaffen für die Verständigung über Weltdeutung, Religion und Sinnfragen hervorgehoben. Im Rahmen eines Empfangs für Kunstschaffende in der Christuskirche Detmold kündigte er an, dass die Lippische Landeskirche 2015 unter dem Titel „Bild und Bibel“ (Jahresthema der Evangelischen Kirche in Deutschland) in vielen Gemeindeveranstaltungen auf dieses Thema aufmerksam machen werde.
weiter ...Zufluchtsland Nordrhein-Westfalen
Gemeinsames Positionspapier von Kirchen, Diakonie und Caritas
NRW. Die evangelischen und katholischen Kirchen in Nordrhein-Westfalen und ihre Verbände Caritas und Diakonie machen sich dafür stark, Nordrhein-Westfalen als „Zufluchtsland“ zu sehen und entsprechend zu handeln.
weiter ...Reform tritt in Kraft
Lippische Landeskirche künftig mit fünf Klassen
Kreis Lippe. Die Klassenreform der Lippischen Landeskirche tritt zum 1. Januar 2015 in Kraft. Ab dann gibt es vier reformierte Klassen (Kirchenkreise) statt wie bisher sechs, daneben wie bisher eine lutherische Klasse.
weiter ...Brot für die Welt
Aktion „5.000 Brote“ erbringt in Lippe rund 8.500 Euro
Kreis Lippe. Lippische Konfirmanden aus 16 evangelisch-lutherischen und evangelisch-reformierten Kirchengemeinden haben sich an der Aktion 5.000 Brote beteiligt. Die Jugendlichen haben in der Zeit zwischen Erntedank und 1. Advent gemeinsam mit lippischen Bäckereien Brote gebacken und verkauft. Dabei sind rund 8.500 Euro für Jugendbildungsprojekte in Bogotá (Kolumbien/Lateinamerika), in Dhaka (Bangladesch/Asien) und Kumasi (Ghana/Afrika) zusammengekommen.
weiter ...Sonderfonds Asyl
50.000 Euro der Lippischen Landeskirche kommen der Beratung von Flüchtlingen zugute
Kreis Lippe/Detmold. Einen Sonderfonds in Höhe von 50.000 Euro hatte die Lippische Landessynode auf ihrer Tagung Ende Oktober für die Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber in Bad Salzuflen, Oerlinghausen und Detmold beschlossen. Das Geld sollte vor allem für den schnellen Beginn der Asylverfahrensberatung eingesetzt werden. Dies ist zeitnah umgesetzt worden:
weiter ...Satt ist nicht genug!
Aufruf zur 56. Aktion Brot für die Welt
Kreis Lippe. Satt ist nicht genug! – unter diesem Motto wurde am 1. Advent die neue Aktion Brot für die Welt in Wien eröffnet. Brot für die Welt, das Hilfswerk der evangelischen Kirchen und Freikirchen, setzt sich seit über 50 Jahren dafür ein, dass Menschen in Würde leben können und dass sie bekommen, was sie zum Leben brauchen: Nahrung, gesundheitliche Versorgung und vieles andere mehr.
weiter ...Kalender mit biblischen Motiven
Fotowettbewerb der Lippischen Bibelgesellschaft – per Internet abstimmen
Kreis Lippe. Im Jahr 2016 feiert die Lippische Bibelgesellschaft ihren 200. Geburtstag. Zum Jubiläumsjahr soll ein Kalender mit Fotos biblischer Motive erscheinen, als Ergebnis eines Fotowettbewerbs.
weiter ...Beraten, begleiten und bilden
Pastorin Katharina Kleine Vennekate übernimmt Seelsorge an Studierenden
Kreis Lippe. Pastorin Dr. Katharina Kleine Vennekate ist die neue Ansprechpartnerin für die Studierendenseelsorge der Lippischen Landeskirche. Der Lippische Landeskirchenrat hat sie für die Dauer von zwei Jahren mit diesem Dienst beauftragt. Der bisherige Seelsorger für Studierende, Pfarrer Miroslav Danys, ist seit dem 1. Dezember im Ruhestand.
weiter ...Vorbereitung auf den Weltgebetstag
Die Bahamas stehen 2015 im Mittelpunkt

Kreis Lippe/Detmold. „Begreift ihr meine Liebe?“ – unter dieser Überschrift haben Christinnen von den Bahamas die Liturgie erarbeitet, nach der am Freitag, 6. März 2015, auf der ganzen Welt Gottesdienste zum ökumenischen Weltgebetstag gefeiert werden. Die Evangelische Frauenarbeit gab erste Informationen und Anregungen bei einem Vorbereitungsabend im Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Detmold.
weiter ...Ein kleines Wunder
30 Jahre ökumenisches Friedensgebet in Detmold

Kreis Lippe/Detmold. Jeden Freitag um 18 Uhr öffnen sich die Türen der Erlöserkirche am Markt für das ökumenische Friedensgebet – und das nun schon seit 30 Jahren. Jeder, der möchte, kann für etwa eine halbe Stunde dazukommen.
weiter ...Dr. Antje Vollmer spricht
Detmold. Das ökumenische Friedensgebet Detmold feiert sein 30-jähriges Bestehen am Freitag, 28. November, um 18 Uhr in der Christuskirche (Kaiser-Wilhelm-Platz) in Detmold.
weiter ...Klimagerechtigkeit
Partner der Landeskirche berichten aus Ghana

Kreis Lippe/Dörentrup-Bega. Um „Mission Klimagerechtigkeit“ ging es im Rahmen der Ökumenischen Friedenstage in Lippe in Bega. Im Gemeindehaus der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde berichteten Dr. Emmanuel Noglo von der Norddeutschen Mission und Charles Agboklu vom RELBONET-Netzwerk (Religious Bodies Network on Climate Change – Netzwerk von Glaubensgemeinschaften gegen Klimawandel) aus Ghana.
weiter ...Gegen den Strom schwimmen
Jugendkonvent beschäftigte sich mit Bonhoeffer

Kreis Lippe/Detmold. „Gegen den Strom schwimmen“ – unter diesem Thema traf sich im November die Vollversammlung des Jugendkonvents in der Lippischen Landeskirche in der Jugendbildungsstätte Kupferberg in Detmold. Im Mittelpunkt standen die Person und das Wirken Dietrich Bonhoeffers. Anhand seiner Briefe und Texte wurde deutlich, wie viel Mut und Überzeugung eine Haltung des Widerstands bedarf.
weiter ...Überzeugter Ökumeniker
Osteuropabeauftragter Miroslav Danys geht in den Ruhestand
Kreis Lippe. Er hat für die Lippische Landeskirche die Kontakte und Partnerschaften in Osteuropa gepflegt - 14 Jahre lang. Jetzt geht Pfarrer Miroslav Danys in den Ruhestand und kann auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den reformierten Kirchen in Litauen, Polen, Rumänien und Ungarn zurückblicken.
weiter ...Junge Menschen begeistern
Projekt Orgelkids seit zwei Jahren erfolgreich

Kreis Lippe/Lemgo. Junge Menschen für das Orgelspiel begeistern – das möchte das Projekt „Orgelkids“ der Lippischen Landeskirche. 17 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren haben den ersten Ausbildungsgang erfolgreich abgeschlossen: zwei Jahre lang haben sie Orgelunterricht in ihren Kirchengemeinden erhalten.
weiter ...St. Nicolai die erste große Liebe
Wolf-Dieter Schmelter vor 50 Jahren ordiniert

Kreis Lippe. Viele Lipper kennen ihn in seinem unermüdlichen Einsatz für die Verbesserung der Lebensumstände der Adivasi, Nachfahren der ersten Bewohner Indiens – Pfarrer i.R. Wolf-Dieter Schmelter. Im November konnte er sein 50-jähriges Ordinationsjubiläum begehen.
weiter ...Länderabend
Weltgebetstagsland 2015: Bahamas
Kreis Lippe/Detmold. Die evangelische Frauenarbeit lädt zum ersten Vorbereitungsabend auf den Weltgebetstag am Montag, 24. November, um 19 Uhr in das Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde, Schülerstr. 14, in Detmold ein.
weiter ...Literatur im Gottesdienst
In der Reihe „Abschied nehmen“ der ev.-ref. Kirchengemeinde Lage

Lage. Besonderer Termin in der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde: Zum ersten Mal fand am Freitag (14.11.) in der Martin-Luther-Kirche auf dem Maßbruch ein Literaturgottesdienst statt. Im Mittelpunkt stand das Buch „Vatertage – eine deutsche Geschichte“ von Katja Thimm, das 2012 mit dem Evangelischen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Auszüge daraus wurden vorgetragen, kommentiert und mit biblischen Texten verknüpft. Die Leitung hatte Pfarrerin Christina Hilkemeier.
weiter ...Märchen und Fantasiebilder
Workshop im Haus der Kirche in Herberhausen
Kreis Lippe/Detmold. Im Rahmen der Kampagne „ZUSAMMENLEBEN gelingt“ des Kreises Lippe und der Lippischen Landeskirche lädt das Haus der Kirche (Gut Herberhausen 3) am Freitag, 21. November, von 16 bis 20 Uhr zu einem Märchen-Workshop ein.
weiter ...Klimagerechtigkeit
Erfahrungen aus Ghana, Togo und Deutschland
Kreis Lippe/Dörentrup-Bega. „Mission Klimagerechtigkeit: Erfahrungen aus Kirchen in Ghana, Togo und Deutschland“ heißt es am Donnerstag, 20. November, um 19 Uhr im Gemeindehaus Bega (Katzhagen 3).
weiter ...Türen öffnen
Adventssammlung der Diakonie startet
Kreis Lippe. In der Zeit vom 22. November bis zum 13. Dezember findet die Adventssammlung der Diakonie statt. Sie steht diesmal unter dem Motto „Türen öffnen“. In lippischen Kirchengemeinden gehen ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler von Tür zu Tür.
weiter ...Fremdes annehmen und anerkennen
Konfirmanden-Workshop als Teil der Kampagne „ZUSAMMENLEBEN gelingt“

Kreis Lippe/Lage. Um das Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft, verschiedenen Alters und unterschiedlichen sozialen Hintergrunds ging es am Samstag, 8. November, beim Konfirmanden-Workshop der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Lage, Oerlinghausen und Leopoldshöhe in Zusammenarbeit mit der Lippischen Landeskirche.
weiter ...Die Juleica erwerben
Grundkurs für Ehrenamtliche
