Neuer Freizeitkatalog
Kinder-, Jugend- und Familienfreizeiten
Kreis Lippe. Ob der Segeltörn in Friesland oder der Urlaub in den naturbelassenen Wäldern Schwedens: das Referat Jugend-, Frauen- und Bildungsarbeit der Lippischen Landeskirche lädt auch in 2011 wieder zu vielfältigen Freizeiten ein.
Für die Jugendarbeit
Lippische Landeskirche bildet Ehrenamtliche aus
Kreis Lippe. Grundkurs mit guter Resonanz: 24 Ehrenamtliche lassen sich derzeit von Mitarbeitenden des Referates Jugend-, Frauen- und Bildungsarbeit der Lippischen Landeskirche für die Gemeindejugendarbeit ausbilden. Neben der Auseinandersetzung mit theologischen und pädagogischen Grundfragen erfahren die Jugendlichen Wissenswertes über rechtliche Rahmenbedingungen, gruppendynamische Prozesse und erhalten praktische Tipps für die tägliche Arbeit.
Schuldverstrickt
Umgang mit Schuld und Versagen aus der DDR-Zeit
Kreis Lippe/Bad Salzuflen. Der Umgang mit Schuld und Versagen aus der DDR-Zeit steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Freitag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr im Martin-Luther-Haus, Martin Luther-Str. 7a in Bad Salzuflen.
Ein Lehrer aus Leidenschaft
Melanchthon-Biograf Uwe Birnstein auf dem Schulleiterbegegnungstag
Kreis Lippe/Detmold. Der Humanist Philipp Melanchthon (1497-1560) war zwar von kleiner und zarter Gestalt, gehörte aber zu den Großen der Reformationszeit. Unterhaltsam und zugleich theologisch versiert führte der Journalist und Theologe Uwe Birnstein auf der Schulleiterbegegnungstagung der Lippischen Landeskirche (Montag, 29. November) in das Leben und Werk des humanistischen Reformators und leidenschaftlichen Lehrers ein.
Besuch bei Astrid Lindgren
Einblicke in das Leben der Kinderbuchautorin
Detmold. Die wichtigste Zeit in ihrem Leben war für Astrid Lindgren die eigene Kindheit.
Gottesdienst ausgezeichnet
Berlebecker Jugendliche nehmen Preis entgegen
Kreis Lippe/Hofgeismar. Eine Konfirmandengruppe aus Berlebeck hat auf der Synode der Ev. Landeskirche Kurhessen-Waldeck in Hofgeismar für einen selbst gestalteten Gottesdienst den 1. Preis der Gottesdienststiftung Bernhard Ritter entgegen genommen.
Weitere Konzepte beschlossen
Für den Dienst der Lippischen Landeskirche von 2012 bis 2017
Kreis Lippe/Detmold. Die Lippische Landessynode hat auf ihrer Tagung am Montag, 22., und Dienstag, 23. November, drei Konzepte zur landeskirchlichen Arbeit ab 2012 beschlossen.
Landeskirche beschließt Haushalt
Kreis Lippe/Detmold. Die Landessynode hat den Haushalt für die Lippische Landeskirche 2011 beschlossen. Er hat ein Volumen von rund 36,5 Millionen Euro.
Kirchenräte gewählt
Schilberg als Juristischer Kirchenrat bestätigt und Treseler neuer Theologischer Kirchenrat
Kreis Lippe/Detmold. Die Synode der Lippischen Landeskirche hat am Montag, 22. November, Dr. Arno Schilberg (50) als Juristischen Kirchenrat bestätigt und Landespfarrer Tobias Treseler (49) zum Theologischen Kirchenrat gewählt. Er wird sein Amt Anfang kommenden Jahres antreten.
„Gemeinsam unterwegs“
Rechenschaftsbericht des Landeskirchenrates beschreibt künftige Aufgaben
Kreis Lippe/Detmold. Zum Auftakt der Lippischen Landessynode im Landeskirchenamt in Detmold hat Landessuperintendent Dr. Martin Dutzmann am Montag, 22. November, den Rechenschaftsbericht des Landeskirchenrates vorgelegt. Neben dem Rückblick auf die landeskirchliche Arbeit der vergangenen vier Jahre zeigt der Bericht Notwendigkeiten für die Zukunft auf.
Wie viele Brote habt ihr?
Frauen bereiten Weltgebetstag 2011 vor
Kreis Lippe/Detmold. Unter der Überschrift „Wie viele Brote habt ihr?“ ist Chile das Land des Weltgebetstags 2011. Christinnen aus dem südamerikanischen Land haben die Liturgie für die weltweiten Gottesdienste erarbeitet, die im nächsten Jahr am Freitag, 4. März, stattfinden.
„Stoppt den Waffenhandel“
Abschlussveranstaltung der Ökumenischen Friedenstage kritisiert Waffenexport
Kreis Lippe/Detmold. „Der Export von in Deutschland produzierten Waffen und Rüstungsgütern sollte im Grundgesetz prinzipiell untersagt werden.“ Für Paul Russmann, Referent für Friedensarbeit bei der ökumenischen Aktion „Ohne Rüstung Leben“, wäre ein deutsches Waffenexportverbot ein mehr als symbolisches Zeichen, um zu einer wirksamen Abrüstung beizutragen.
Herbstsynode in Detmold
Kreis Lippe/Detmold. Die Synode der Lippischen Landeskirche kommt am Montag, 22. November, und Dienstag, 23. November, im Landeskirchenamt Detmold (Paulinensaal, 3. Stock), Leopoldstr. 27, zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht des Landeskirchenrates, der Haushalt 2011 und die Wahlen zum Juristischen und zum Theologischen Kirchenrat.
Dank für ehrenamtliches Engagement
Dieter Stockmeyer erhält Bundesverdienstorden
Für sein jahrzehntelanges Engagement im kirchlichen Bereich erhielt Dieter Stockmeyer aus den Händen von Landrat Friedel Heuwinkel jetzt die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Vorausweisende Utopie
Religionslehrer trafen sich zum Thema „Schöpfung und Schöpfungsverantwortung“
Kreis Lippe/Detmold. „Schöpfung und Schöpfungsverantwortung“ war das Thema des landeskirchlichen Religionslehrertages im Detmolder Gildezentrum am Buß- und Bettag (17. November). Rund 60 Religionspädagogen aller Schulformen waren der Einladung von Landespfarrer Tobias Treseler, Schulreferent der Lippischen Landeskirche, gefolgt.
Mut zeigen, Frieden lernen
Kreativ-Veranstaltung der Ökumenischen Friedenstage mit 100 Jugendlichen
Kreis Lippe/Detmold. Der verträgliche Umgang miteinander und das Verhalten in Streitsituationen standen im Mittelpunkt der Kreativ-Veranstaltung „Es ist Krieg. Entrüstet Euch!“ am Samstag, 13. November, im Gemeindehaus der evangelisch-reformierten Stadtkirche Bad Salzuflen. Rund 100 Konfirmanden aus vier Bad Salzufler Kirchengemeinden setzten sich im Rahmen der Ökumenischen Friedenstage 2010 in acht Workshops mit der Aufgabenstellung auseinander, Frieden zu lernen und zu bewahren.
„Es ist Krieg. Entrüstet euch!“
Information über Rüstungsexporte der Bundesrepublik Deutschland
Kreis Lippe/Detmold. Die Veranstalter der ökumenischen Friedenstage laden ein, sich mit den deutschen Rüstungsexporten zu beschäftigen.
Eindrücke aus Chile
Land des Weltgebetstags 2011
Kreis Lippe/Detmold. Die Evangelische Frauenarbeit lädt am Montag, 22. November, um 19 Uhr in das Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Detmold, Schülerstr. 14, zum Informationsabend über Chile ein.
„Tiefes und hohes Blech“
Bläsertag in Lemgo mit internationalen Referenten
Kreis Lippe/Lemgo. Gemeinsam musizieren und von hochkarätigen Gastreferenten lernen: 74 Männer und Frauen aus verschiedenen lippischen Bläserchören waren zum Lippischen Bläsertag nach Lemgo gekommen. Beim „Workshop für hohe und tiefe Instrumente“ in der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde St. Johann übten sie mit den international renommierten Gastreferenten Professor Frits Damrow (Trompete) und Ingo Lahme (Posaune). Ein festliches Konzert für Trompete und Orgel in der Kirche St. Marien rundete die Veranstaltung ab. Eingeladen hatte der Posaunendienst in der Lippischen Landeskirche unter der Leitung von Landesposaunenwart Christian Kornmaul.
Ökumenische Friedenstage
„Es ist Krieg. Entrüstet euch!“
Kreis Lippe. „Es ist Krieg. Entrüstet euch!“ ist das Motto der Ökumenischen Friedenstage in Lippe 2010. Die Lippische Landeskirche, die Evangelisch-methodistische Kirche, das Dekanat Bielefeld-Lippe und die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche laden im November zu Veranstaltungen ein.
Kandidaten stehen fest
Kirchenräte werden auf der Herbstsynode gewählt
Kreis Lippe/Detmold. Auf der Herbstsynode der Lippischen Landeskirche (22./23. November) stehen zwei Wahlen an. Nach zwölf Jahren im Amt des Juristischen Kirchenrats stellt sich Dr. Arno Schilberg (50) der Wiederwahl. Für die derzeit vakante Stelle des Theologischen Kirchenrats schlägt der Landeskirchenrat zwei Kandidaten vor: den lutherischen Superintendent Andreas Lange (46) und Landespfarrer Tobias Treseler (49).
Durch Begegnung zum Verständnis
Christuskirchengespräch beschäftigte sich mit „Integration in Detmold“
Detmold. Sprache, Bildung, Vorurteile - um diese Themen kreiste das Podiumsgespräch „Integration in Detmold“ am Dienstag, 2. November, in der Christuskirche. Als Moderatoren diskutierten Pfarrer Nils Huchthausen und Frank Huismann vom Naturwissenschaftlichen und Historischen Verein mit Stefan Fenneker (Stadt Detmold), Peter Emmrich (ev.-ref. Kirchengemeinde Detmold-West), Dr. Katharina Neufeld (Leiterin des russlanddeutschen Museums Detmold) und Abdullah Caliskan (DITIB Moscheegemeinde Detmold).
„Anreger der Theologie der Neuzeit“
Prof. Christoph Levin würdigt Werk des Herrnhut-Gründers Graf Zinzendorf
Kreis Lippe/Lemgo. Die Herrnhuter Losungen werden weltweit in rund 50 Sprachen in mehr als 100 Ländern gelesen. In Deutschland erscheinen sie jährlich in einer Auflage von rund einer Million Exemplaren und haben sich zum stillen Bestseller des christlichen Buchhandels entwickelt. Aus Anlass des 250. Todesjahres des „Erfinders“ der Losungen, Nikolaus Graf von Zinzendorf (1700-1760), sprach Professor Christoph Levin (München) auf dem Bibeltag der Lippischen Bibelgesellschaft am Sonntag, 31. Oktober, in der ev.-ref. Kirche St. Pauli in Lemgo über Zinzendorf und sein Lebenswerk.
Schwalbennestorgel eingeweiht
Landessuperintendent Dr. Martin Dutzmann predigte in St. Marien
Lemgo. Mit einem festlichen Kantatengottesdienst hat die evangelisch-lutherische Gemeinde St. Marien in Lemgo den Reformationstag begangen und gleichzeitig die Einweihung der restaurierten Schwalbennestorgel gefeiert. Die Predigt hielt Landessuperintendent Dr. Martin Dutzmann. Für die musikalische Gestaltung sorgten Chor und Orchester der Bach-Werkstatt unter der Leitung von Volker Jänig, neuer Kantor in St. Marien, der auch die Orgel spielte.
1 - 24 (173)
>
>>
©
Lippische Landeskirche