Der Präses der Lippischen Landessynode, Michael Keil, gratuliert Martin Bock (rechts) zur Wahl ins Amt des Juristischen Kirchenrates. Foto: Lippische Landeskirche

Kirchenrat gewählt

Martin Bock wird neuer Juristischer Kirchenrat der Lippischen Landeskirche

Kreis Lippe/Bad Salzuflen. Die Synode der Lippischen Landeskirche hat am Freitag, 7. Juni, den westfälischen Landeskirchenrat Martin Bock (48) in das Amt des Juristischen Kirchenrates gewählt. Er wird sein Amt am 1. Dezember antreten und ist Nachfolger von Dr. Arno Schilberg, der das Amt seit 1999 innehatte und Ende des Jahres in den Ruhestand tritt.

Martin Bock, 1975 in Bonn geboren, studierte Rechtswissenschaften und Russistik in Berlin und Rom. Nach dem Referendariat im Land Berlin legte er 2005 das Zweite Juristische Staatsexamen ab. Seit 2016 war Bock Juristischer Dezernent der Evangelischen Kirche von Westfalen, zuständig unter anderem für Mitgliedschaft und Gesamtkirchliche Services. Martin Bock ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Der Juristische Kirchenrat bildet mit dem Theologischen Kirchenrat und dem Landessuperintendenten das Kollegium des Landeskirchenamtes, das die laufenden Geschäfte der Lippischen Landeskirche verantwortet. Martin Bock ist als Juristischer Kirchenrat für Rechts- und Finanzfragen zuständig. Besonders reize ihn an diesem Amt, „den bereits begonnenen Transformationsprozess der Kirchengemeinden gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Landeskirchenamts zu unterstützen.“ Dazu gehörten neben einer vorsichtigen Finanzplanung neue Formen der Zusammenarbeit, zum Beispiel in Interprofessionellen Teams, die Digitalisierung von Arbeitsprozessen oder auch die Förderung von Haupt- und Ehrenamtlichen durch Fort- und Weiterbildungen. 

Weitere Kandidaten waren Nadja Betke (45), Abteilungsleitung im Landeskirchenamt Detmold sowie Tasso von der Burg (41), Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg. Martin Bock setzte sich im 1. Wahlgang mit 29 von 50 Stimmen durch.

 

Weitere Infos zur Lippischen Landeskirche:

Rund 136.000 Gemeindeglieder
65 reformierte und lutherische Gemeinden (54 ref., 10 luth., 1 ev.*)
4 reformierte und 1 lutherische Klasse
57 Synodale
Weitere Infos u.a. zu Struktur und Finanzen:

www.lippische-landeskirche.de/transparenz
 

*  Lockhausen-Ahmsen ist eine evangelische Kirchengemeinde mit Mitgliedschaft in der reformierten Klasse West und in der Lutherischen Klasse.

Die Verhandlungen der Lippischen Landessynode am 7. und 8. Juni können über www.lippische-landeskirche.de im Livestream mitverfolgt werden.