Lebensgestaltung/persönliche Bildung

Literatur zum Kaffee - Veranstaltungsreihe für Frauen
ab Donnerstag, 25.01.2024, 15.30 - 17.00 Uhr
Themenschwerpunkt des monatlich stattfindenden Kurses wird die aktuelle Literatur sein: Bücher, die gerade im Gespräch sind, auf den Buchmessen vorgestellt werden oder Bücher der aktuellen Literaturpreisträger weiter ...


Malen im Garten der Stille
Montag 24.06.2024 - Donnerstag 27.06.2024, jeweils 10 - 16 Uhr
4-tägiger Sommerworkshop Aquarellmalen - Die Farbenfülle des Sommergartens einfangen – im satten Grün der Bäume baden – Ruhe und Stille genießen. Lassen Sie sich von den Farbstimmungen und dem besonderen weiter ...
 

Etwas Neues wagen - Seminarwoche für Trauernde auf Spiekeroog
Sonntag 30.06.2024 – Samstag 06.07.2024
Etwas Neues wagen - für Trauernde eine ständige Herausforderung. Alles ist anders und vieles muss zum ersten Mal allein bewältigt werden. Auf Spiekeroog, der „Sterneninsel“ in der Nordsee haben Sie die Möglichkeit, weiter ...


Lebensgeschichten, die Mut machen – biografisches Schreiben Wochenendworkshop im Kloster Brenkhausen
Freitag 23.08.2024 (17 Uhr) - Samstag 24.08.2024 (16.00 Uhr)
Biografische Schreibprojekte sind so vielfältig wie das Leben selbst: Sie können Autor*in und mutige Held*in Ihrer Lebensgeschichte in einer Kurzgeschichte werden, beim Schreiben den roten Faden verborgener Lebensthemen weiter ...


Qi Gong und Meditation mit Musik - Abendworkshop im Garten der Stille
Freitag 30.08.2024, 16.30 - 19.30 Uhr

Qi Gong ist eine traditionelle Methode aus China zur Entspannung, Stressreduktion und Gesundheitsstärkung. Diese Wirkung wird durch das bewusste Wahrnehmen und Erleben der Natur unterstützt und verstärkt. Sie erfahren, wie Sie mit aktivierenden und entspannenden Übungen weiter ...


Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung - Seminarwoche auf der Nordseeinsel Spiekeroog
Samstag 31.08.2024 - Samstag 07.09.2024

Feldenkrais ist eine körperorientierte Lernmethode. “Bewusstheit durch Bewegung“ lautet das Motto von Moshe Feldenkrais. Wer sich bewusst bewegt, so Moshé Feldenkrais, nimmt sich in seiner Gesamtheit und weiter ...


Yoga und Meditation im Garten der Stille
Samstag 14.09.2024, 14.30 - 17.30 Uhr

Yoga schafft einen Ausgleich zu körperlichen und mentalen Belastungen im Alltag und fördert die Balance zwischen Anspannung und Ruhe. Sie lernen einfache Yoga- und Atemübungen zur Entspannung kennen, die Sie zuhause leicht anwenden können. weiter ...


Etwas Neues wagen - Seminarwoche für Trauernde auf Spiekeroog
Sonntag 06.10.2024 – Samstag 12.10.2024
Etwas Neues wagen - für Trauernde eine ständige Herausforderung. Alles ist anders und vieles muss zum ersten Mal allein bewältigt werden. Auf Spiekeroog, der „Sterneninsel“ in der Nordsee haben Sie die Möglichkeit, weiter ...


Kleider machen Leute – oder etwa nicht? - Seminar- und Einkehrtage auf Juist
Montag 07.10.2024 - Samstag 12.10.2024

Es ist eine alltägliche Erfahrung, dass Kleidung etwas Persönliches ausdrückt. Doch was wollen wir eigentlich sein? Wie wollen wir wahrgenommen werden? Kleidung zeigt und verbirgt: Was verbergen wir von uns mit unserer Kleidung? Am Beispiel der biblischen Geschichte von Josef weiter ...


In der Mitte des Lebens - Herbstwoche für Frauen auf der Nordseeinsel Juist
Sonntag 27.10.2024 - Samstag 02.11.2024

Die Mitte des Lebens - eine Phase des Umbruchs und der Neuorientierung. Sie bietet eine gute Gelegenheit um inne zu halten, Erreichtes zu würdigen und sich neu zu orientieren. Gemeinsam lassen wir uns weiter ...


Selbstverteidigung und Selbstbehauptung - Praxisworkshop für gehörlose und schwerhörige Frauen
Samstag 09.11.2024 und Sonntag 10.11.2024, jeweils 10 - 15.30 Uhr
Sie stärken Ihr Selbstbewusstsein durch praktische Übungen. Sie lernen die Bedeutung der Körpersprache kennen. Sie üben, deutlich Grenzen zu setzen. So können Sie ein klares „NEIN“ signalisieren. weiter ...


Empowerment-Training - Für Menschen mit eigenen Rassismuserfahrungen
Samstag 30.11.2024, 14 - 18 Uhr

Das Empowerment-Training richtet sich an Menschen, die aufgrund ihrer Hautfarbe oder Herkunft Rassismus erfahren haben. Wir arbeiten biografisch. Wir teilen unsere Geschichten. Wir tauschen uns über unsere unterschiedlichen Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsam Strategien. weiter ...