Einladung zu zwei Pilgertouren
Detmold. Zu einem Kräuterpilgern rund um Detmold lädt die Ev. Erwachsenenbildung am Sonntag, 13. August, von 10 bis ca. 14 Uhr, ein. Die Pilger werden von Christine Bruster und Maria Beineke-Koch begleitet. Die Etappe führt über acht Kilometer und erfordert eine leichte Kondition.
weiter ...

Zukunftskonferenz für die Ukraine
Lippische Landeskirche nahm in Budapest teil
Kreis Lippe/Budapest. Partnerkirchen und -organisationen aus der ganzen Welt kamen Mitte Juli in Budapest zusammen, um an einer Zukunftskonferenz für die Ukraine teilzunehmen. Diese war von der Reformierten Kirche in Ungarn in Zusammenarbeit mit der Reformierten Kirche in Transkarpatien (Ukraine) initiiert worden. Sabine Hartmann, Referentin für ökumenisches Lernen, nahm für die Lippische Landeskirche teil.
weiter ...
Freiwilliges Soziales Jahr
Die Diakonie der Lippischen Landeskirche gibt Auskunft
Kreis Lippe. Wer sich nach der Schulzeit erst noch orientieren möchte, in welche berufliche Richtung es gehen soll, kann zum Beispiel ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Diakonie machen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützen die Arbeit in Krankenhäusern, Kindergärten, Seniorenheimen oder Fördereinrichtungen. Hier lernen sie die Arbeit im sozialen Bereich kennen und entdecken vielleicht ein neues Berufsfeld. 12 Monate dauert ein FSJ in der Regel. 25 pädagogische Seminartage begleiten das Jahr. Es gibt ein monatliches Taschengeld, außerdem sind die Teilnehmer sozialversichert und in der Regel kindergeldberechtigt.
weiter ...
Für Projekte jetzt Fördermittel beantragen
Fristverlängerung: Bis zum 26. Juli Anträge beim Spendenparlament Lippe einreichen
Kreis Lippe. Beim Spendenparlament Lippe können noch bis Mittwoch, 26. Juli, Anträge auf Fördermittel eingereicht werden. Unterstützt werden gemeinnützige Initiativen und soziale Projekte, die im Kreis Lippe gegen Armut, Langzeitarbeitslosigkeit, private Überschuldung und Obdachlosigkeit gerichtet sind und die sich für die soziale Integration von Benachteiligten einsetzen.
weiter ...
Rütteln an den Grundfesten des humanitären Flüchtlingsrechts
Landessuperintendent Arends kritisiert europäische Asyleinigung
Detmold. Der Landessuperintendent der Lippischen Landeskirche Dietmar Arends kritisiert die Einigung der EU-Innenministerinnen und -minister zum geplanten Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS) scharf. Wenn das umgesetzt würde, was am 8. Juni in Brüssel vereinbart worden sei, wären große gefängnisartige Lager und rechtsstaatlich fragwürdige Schnellverfahren an den EU-Außengrenzen die Folge, sowie die vermehrte Möglichkeit von Abschiebungen in Drittstaaten, die zum Beispiel nicht die Genfer Flüchtlingskonvention unterzeichnet haben.
weiter ...
Lebendiges Wasser
Abendpilgern auf einem Rundweg in Detmold
Kreis Lippe/Detmold. Zu einem Abendpilgern lädt die Ev. Erwachsenenbildung am Samstag, 22. Juli, von 18 bis 20.30 Uhr in Detmold ein. Auf dem Rundweg über Abschnitte des „Pivitker Wasserweges“ spürt die geführte Pilgertour dem „lebendigen Wasser“ nach.
weiter ...
Pilger- und Einkehrtage
Kreis Lippe. Zu Pilger- und Einkehrtagen unter dem Titel „Es reist sich besser mit leichtem Gepäck“ lädt die Ev. Erwachsenenbildung vom 15. bis zum 17. September nach Höxter ein. Wie von der Band „Silbermond“ besungen, sind Menschen oft mit zu viel Gepäck - innerlich und äußerlich - unterwegs. Thematische Impulse, angeleitete Meditations- und Schweigeübungen bieten an diesem Wochenende Anleitungen für den Umgang mit dem „Loslassen“.
weiter ...

Zwei Jubiläen in Augustdorf
60 Jahre Evangelische Militärkirche und Kita Stachel-Bär
Augustdorf. In einem Festgottesdienst wurde am Dienstag, 20. Juni, das 60- jährige Jubiläum der ev. Militärkirche Augustdorf und der Kindertagesstätte „Stachel-Bär“ der ev. Militärkirchengemeinde gefeiert. Hier werden Kinder aus Soldatenfamilien und aus ganz Augustdorf betreut.
Die Kinder der Kita begrüßten die Gäste mit dem Lied „Einfach spitze, dass Du da bist“. Die Kantorei unter Leitung von Samuel Ditzinger umrahmte den Jubiläumsgottesdienst mit der Messe brève no. 7 von Charles Gounod, die Anastasia Yurchenko an der Orgel begleitete. Am 18. Juni 1963 wurde der Grundstein für die Militärkirche gelegt. Die Kirchengemeinde selbst wurde ein Jahr vorher auf Beschluss der Lippischen Landessynode gegründet und ging aus einem Spezialseelsorgebezirk der Ortskirchengemeinde Augustdorf hervor.
weiter ...
Bis zu fünf Kinder betreuen
Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson startet im September
Kreis Lippe. Wer Interesse an einer Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson hat, kann sich jetzt bei der Ev. Familienbildung für den Start der nächsten Schulung im September anmelden. Eine Kindertagespflegeperson betreut bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt oder in angemieteten Räumen.
weiter ...

Landwirtschaft als Teil der Lösung
Evangelischer Bauerntag thematisierte Perspektiven unter dem Titel „Zukunfts-Bauer“
Kreis Lippe/Lemgo-Voßheide. Zum Evangelischen Bauerntag am Sonntag, 18. Juni, in der reformierten Kirche Voßheide konnten Christoph Bebermeier, Vorsitzender der Kammer für den ländlichen Raum der Lippischen Landeskirche, und Pastor Dirk Hauptmeier, Beauftragter für den ländlichen Raum, rund 100 Gäste begrüßen. Die Posaunenchöre Voßheide und Donop umrahmten die Veranstaltung. Welche Perspektive hat die Landwirtschaft? Wie können Landwirte am Markt bestehen und welche Verantwortung tragen Verbraucher? Diese Fragen standen unter der Überschrift „Zukunfts-Bauer“ im Zentrum.
weiter ...
Chorkonzerte in der Martin-Luther-Kirche und in Augustdorf
Projektchor des litauischen Kirchenmusikverbandes am 4. und 5. Juli zu Gast
Kreis Lippe/Detmold/Augustdorf. Zu zwei Gastkonzerten ist ein Projektchor aus Vilnius Anfang Juli in Lippe zu Gast. Am Dienstag, 4. Juli, um 19.30 Uhr, singen die Litauerinnen und Litauer in der Martin Luther-Kirche (Schülerstr.) in Detmold, am Mittwoch, 5. Juli, um 16.30 Uhr dann in der Evangelischen Militärkirche (Hermannstr.) in Augustdorf.
weiter ...

Einheit in versöhnter Verschiedenheit
Lippische Landeskirche feiert 50-jähriges Jubiläum der Leuenberger Konkordie
Kreis Lippe/Bad Salzuflen. In einem gemeinsamen Festgottesdienst haben die Lippische Landeskirche sowie die lutherische und die reformierte Kirchengemeinde Bad Salzuflen am Sonntag, 18. Juni, in der Auferstehungskirche das 50-jährige Jubiläum der Leuenberger Konkordie gefeiert. Mit diesem Gründungsdokument der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) wurde die Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft reformierter, lutherischer und unierter Kirchen ermöglicht.
weiter ...

Einladende Kirche
Lippische Landessynode befasst sich mit den Bedingungen für Wachsen und Schrumpfen in evangelischen Kirchengemeinden
Kreis Lippe/Lemgo. „Wir stehen mitten in einer epochalen Transformation der Kirche in eine neue Zeit – von einer Staatskirche zur Volkskirche zu einer Kirche der freiwilligen Mitgliedschaft.“ Das sagte Hans-Jürgen Abromeit, ehemaliger Bischof der Nordkirche auf der Tagung der Lippischen Landessynode am Freitag, 16. Juni, in Lemgo. Das stete Kleinerwerden müsse rational erklärt und emotional akzeptiert werden. Nur so werde es nicht zum Motivationsblocker für gemeindliches Handeln. Abromeit führte im Folgenden die „Bedingungen für Wachsen und Schrumpfen in evangelischen Kirchengemeinden“ aus. Mit dem Thema beschäftigen sich die Synodalen im Rahmen ihres Zukunftsprozesses „Kirche in Lippe – auf dem Weg bis 2030“.
weiter ...
Gemeinsamer Festgottesdienst
Lippische Landeskirche feiert 50-jähriges Jubiläum der Leuenberger Konkordie
Kreis Lippe/Bad Salzuflen. Zu einem gemeinsamen Festgottesdienst laden die Lippische Landeskirche, die lutherische und die reformierte Kirchengemeinde Bad Salzuflen am Sonntag, 18. Juni, um 11 Uhr in die Auferstehungskirche (Gröchteweg) ein.
weiter ...

Lippischer Orgelsommer startet
Auftakt ist am Sonntag, 25. Juni, um 15 Uhr in Wüsten
Kreis Lippe. Der Lippische Orgelsommer startet wieder - vom 25. Juni bis zum 6. August laden jeden Sonntag Kirchgemeinden aus ganz Lippe gemeinsam mit Heimatvereinen vor Ort zum Orgelkonzert mit Kirchenführung sowie Kaffee und Kuchen ein. Friedrich Brakemeier, Orgelbeauftragter des Lippischen Heimatbundes und Burkhard Geweke, Landeskantor der Lippischen Landeskirche, stellten mit Vertretern der teilnehmenden Kirchen in der Schlosskirche Varenholz das Programm vor. „Kirche, Konzert, Kultur, Kommunikation, Kaffee und Kuchen begeistern kostenlos, wie gewohnt,“ betonte Brakemeier. Spenden seien natürlich willkommen. Geweke lobte das große Interesse der Kirchengemeinden, den Orgelsommer auszurichten. Der Orgelsommer habe schon bei 70 Prozent aller Gemeinden in Lippe Station gemacht.
weiter ...

Klimapuzzle – Lipperinnen und Lipper aktiv beim Kirchentag in Nürnberg
„Herzlich willkommen zum Klimapuzzle!“ - Mit diesen Worten fiel der Startschuss zu einem Workshop in der reformierten Kirche St. Martha am 8. Juni beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Sabine Hartmann, Faraja Mwakapeje und Dieter Bökemeier (alle Lippische Landeskirche) stellten gemeinsam mit jungen Menschen aus dem Süden der Welt sowie Mitarbeitenden des Reformierten Bundes Fragen zur Klimagerechtigkeit: Was sind die Ursachen und Wirkungen des menschengemachten Klimawandels? Wie bedroht ist Gottes Schöpfung durch die Folgen der Klimaveränderung? Warum ist der Süden der Welt so viel mehr betroffen als der Norden? Und vor allem: Was können wir aktiv dagegen unternehmen?
weiter ...
Frühstück mit Adelheid
Die Geschichte der ältesten kirchlichen Stiftung Lippes
Kreis Lippe/Horn. Aus Anlass des Jubiläums „900 Jahre Lippe“ widmet sich die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Horn am Samstag, 24. Juni, um 9 Uhr im Gemeindehaus (Kirchstr. 3) der Geschichte der Adelheidstiftung. Diese älteste kirchliche Stiftung Lippes hat ihren Sitz in Horn.
weiter ...

Mit einem offenen Ohr
Die Notfallseelsorge Lippe feiert ihr 25-jähriges Jubiläum in Schötmar
Kreis Lippe/Bad Salzuflen-Schötmar. Seit 25 Jahren gibt es im Kreis Lippe eine Notfallseelsorge - eine ökumenisch und interkulturell getragene psychosoziale und seelsorgerliche Krisenintervention. Ihre Aufgaben sehen die beteiligten Ehrenamtlichen darin, Zeit zu spenden und Menschen in akuten Belastungssituationen zu begleiten. Das Jubiläum wurde am Sonntag (4. Juni) in Schötmar gefeiert.
weiter ...

Zukunfts-Bauer
Junge Landwirte diskutieren auf dem Bauerntag ihren Weg in die Zukunft
Kreis Lippe/Lemgo-Voßheide. Welche Form der Landwirtschaft hat Zukunft. Wie können Landwirte am Markt bestehen? Welche Verantwortung tragen Verbraucher? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Bauerntag der Lippischen Landeskirche am Sonntag, 18. Juni, in Voßheide.
weiter ...

Fröhliches Tauffest
Im Abteigarten in Lemgo wurden 65 Menschen getauft
Kreis Lippe/Lemgo. Insgesamt 65 Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind am Sonntag (4. Juni) im Lemgoer Abteigarten bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein in sieben Pavillons getauft worden. Organisator Pfarrer i.R. Rolf-Joachim Krohn-Grimberghe zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf und dem Zuspruch zum 3. Lemgoer Tauffest unter dem Motto „Weil Du ein Segen bist“ – hatten doch rund 700 Menschen den Weg in den Abteigarten gefunden, um Gottesdienst und Taufe zu feiern und auf der Rasenfläche im Schatten der Bäume mit ihren Familien und Freunden zu picknicken.
weiter ...

Ein Traktor sät Hoffnung
Die Lippische Landeskirche beteiligt sich an der Anschaffung eines Traktors in der Ukraine
Kreis Lippe. Mit 5.000 Euro hat sich die Lippische Landeskirche über das Gustav-Adolf-Werk (GAW) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an der Finanzierung eines Traktors für die reformierte Kirche in Transkarpatien (Ukraine) beteiligt. Die Mitglieder dieser Kirche sind meist Angehörige der ungarisch-sprachigen Minderheit im Südwesten der Ukraine.
weiter ...

Ab nach draußen – Sommerentdeckungen für Klein und Groß
Rund um Wasser, Feld und Wiese
Die Ev. Familienbildung bietet ab Mitte Juni bis Ende August wieder Sommerentdeckungen für Familien mit kleinen Kindern von 0 bis 3 Jahren an. Die einzelnen Familienaktionen starten an verschiedenen Orten Lippes und bieten ein Outdoor-Programm rund um Wald, Wasser und Wiese an. Mit Kindern neue Erfahrungen machen, andere Familien und schöne Orte in der lippischen Natur kennenlernen. Auch zwei Gruppenangebote über vier Termine sind dieses Mal mit dabei.
weiter ...
Für Projekte jetzt Fördermittel beantragen
Bis zum 23. Juni Anträge beim Spendenparlament Lippe einreichen
Kreis Lippe. Beim Spendenparlament Lippe können noch bis Freitag, 23. Juni, Anträge auf Fördermittel eingereicht werden. Unterstützt werden gemeinnützige Initiativen und soziale Projekte, die im Kreis Lippe gegen Armut, Langzeitarbeitslosigkeit, private Überschuldung und Obdachlosigkeit gerichtet sind und die sich für die soziale Integration von Benachteiligten einsetzen.
weiter ...
Vortrag und Diskussion mit Andrea Röpke
Rechte Landnahme Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos im Kreis Lippe
Detmold. Auf Einladung des Forums offenes Detmold in Kooperation mit der Lippischen Landeskirche hält Andrea Röpke am Dienstag, 6. Juni ab 19.30 Uhr in der Aula der Alten Schule am Wall (Eingang durch das Residenzhotel, Paulinenstraße 19) in Detmold einen Vortrag mit dem Titel "Rechte Landnahme, alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos im Kreis Lippe".
<<
<
73 - 96 (166)
>
>>
weiter ...
©
Lippische Landeskirche