Hexenprozesse im Amt Fredeburg - Tagesfahrt ins Sauerland

Freitag, 22.08.2025, 7 - ca. 18 Uhr

25-BA314

nach Bad Fredeburg mit Stadtbesichtigung, Führung durch das Gerichtsmuseum und Besuch der Hexenkapelle

Als zwischen 1628 und 1631 überall im Sauerland die Scheiterhaufen loderten, gab es auch im Amt Fredeburg Hexenprozesse, denen insgesamt 50 Menschen zum Opfer fielen. Dort verantwortete als oberster Verwaltungsbeamte der Landdrost Friedrich von Fürstenberg eine regelrechte Hexenjagd, die aber auch von der Bevölkerung selbst eingefordert wurde: Das "Hexen-Ungeziefer" sollte ausgerottet werden, verursachte es doch angeblich Missernten, Krankheiten und Tod.

Der Aufenthalt in Bad Fredeburg beinhaltet eine Stadtführung und den Besuch des dortigen Gerichtsmuseums. Dieses bietet eine 'spannende Reise' durch die Geschichte der Gerichtsbarkeit vom Scherbengericht über den Scheiterhaufen bis zu einem Karzer.

In der sogenannten Hexenkapelle im Rüensiepen durften die Opfer ein letztes Gebet sprechen und um Stärkung und Trost flehen, bevor sie auf der gegenüberliegenden "Hexenwiese" verbrannt wurden.

Abfahrt: Detmold, Kronenplatz, 07.00 Uhr
Rückkehr: Detmold, Kronenplatz, ca. 18.00 Uhr
Leitung: Martin Hankemeier
Gebühr: 85,00 Euro inklusive Busfahrt ab Detmold
TN-Zahl: mindestens 12 Personen
Anmeldung bis: 24.07.2025                           

Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem Arbeitskreis Hexenverfolgung

Online-Anmeldung