Michael Stadermann ist Präses
Lippische Landessynode hat ihren neuen Vorsitzenden gewählt
Kreis Lippe/Lage-Stapelage. Die Lippische Landessynode hat Pfarrer Michael Stadermann mit 30 von 55 Stimmen zum Präses der Lippischen Landessynode gewählt. Stadermann tritt die Nachfolge von Martin Böttcher an, der acht Jahre Präses und 36 Jahre Mitglied der Synode war.
Perspektiven für die Lippische Landeskirche
34. Lippische Landessynode will Entscheidungen für die Zukunft treffen
Kreis Lippe/Lage-Stapelage. Die Lippische Landessynode will in den kommenden vier Jahren die Weichen für die Zukunft der Lippischen Landeskirche stellen. Diesen Beschluss haben die Synodalen heute auf ihrer konstituierenden Tagung gefasst. Es soll in dieser Wahlperiode auch entschieden werden, ob die Lippische Landeskirche selbständig bleibt.
Drei Kandidaten
Die Lippische Landessynode wählt einen neuen Präses
Kreis Lippe. Die Kandidaten für das Amt des Präses der Lippischen Landessynode stehen fest: der Landeskirchenrat hat Pfarrer Michael Stadermann, Pfarrer Holger Postma und Gert Deppermann vorgeschlagen. Der neue Präses wird am Montag, 15. Januar, auf der konstituierenden Tagung der Synode im Haus Stapelage gewählt.
Haushalt der Landeskirche beschlossen
Kirchenrat Schilberg: „Wir haben im letzten Jahr viel bewegt“
Kreis Lippe/Lage-Stapelage. Die Landessynode hat den Haushalt für die Lippische Landeskirche 2007 beschlossen. Er hat ein Volumen von knapp 35 Millionen Euro. Der Haushaltsplan enthält keine neuen einschneidenden Sparvorschläge.
Abschied von der Synode
Präses Martin Böttcher verlässt nach 36 Jahren die Lippische Landessynode
Kreis Lippe/Lage-Stapelage. Der Präses der Lippischen Landessynode, Martin Böttcher, ist am Abend feierlich verabschiedet worden. Neben Böttcher wurden 19 weitere Synodale gewürdigt, die der neuen Synode, die sich im Januar konstituieren wird, nicht mehr angehören werden.
Weniger Pfarrstellen
Landessynode beschließt Aufhebung von Pfarrstellen
Kreis Lippe/Lage-Stapelage. Die Lippische Landessynode hat beschlossen, dass insgesamt zehn Pfarrstellen in Lippe aufgehoben werden, neun davon bereits zum Ende dieses Jahres.
Besetzung von Pfarrstellen
Landeskirchenrat entscheidet über die Besetzung von Pfarrstellen
Kreis Lippe/Lage-Stapelage. Das Pfarrstellenbesetzungsrecht der Kirchengemeinden wird ab dem 1. Januar 2007 für die Dauer von fünf Jahren auf den Landeskirchenrat übertragen. Das hat die Lippische Landessynode heute beschlossen.
Auftakt der Lippischen Landessynode
Landessuperintendent Dr. Martin Dutzmann legt der Synode Rechenschaftsbericht vor
Kreis Lippe/Lage-Stapelage. „Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist“ (1. Petrus 3,15): Landessuperintendent Dr. Martin Dutzmann hat der Synode zum Auftakt eine Bestandsaufnahme der Situation in der Lippischen Landeskirche vorgelegt. Der leitende Theologe ging auf Entwicklungen und Ereignisse der zu Ende gehenden Synodalperiode (2003-2006) ein und gab Impulse für die Zukunft:
Synodenbeschluss "Kinder mittendrin"
Beschluss der Lippischen Landessynode zum Schwerpunktthema „Kinder mittendrin – wenn Gemeinde mit ihren Kindern lebendig wird“
Kreis Lippe/Lage-Stapelage. Die Lippische Landessynode bittet alle Kirchengemeinden, insbesondere die Kirchenvorstände, die Pfarrkonvente und alle an dieser Arbeit Beteiligten, sich konzeptionell mit der Arbeit mit Kindern zu befassen. Außerdem soll eine lippeweite Informations- und Innovationsbörse aufgebaut werden.
Landeskirchlicher Dienst wird geschlossen
Betriebsbedingte Kündigungen sollen vermieden werden, sind aber nicht auszuschließen
Kreis Lippe/Lage-Stapelage. Der Landeskirchliche Dienst (LKD) der Lippischen Landeskirche wird zum 31.12.2006 vollständig geschlossen. Das hat die Landessynode heute auf ihrer Tagung in Haus Stapelage beschlossen. Dennoch sollen Kernaufgaben der Bildungsarbeit, die bisher im Landekirchlichen Dienst (LKD) wahrgenommen wurden, erhalten bleiben.
Sparmaßnahmen und Personalabbau
Beschlüsse sollen auf der Synode der Lippischen Landeskirche im Mai gefasst werden
Kreis Lippe/Lemgo. Die Lippische Landeskirche steht vor einschneidenden Veränderungen. Der Landeskirchenrat hat der Synode (Kirchenparlament) auf einer Sondertagung am 11. März in der diakonischen Stiftung Eben-Ezer (Lemgo) einen Entwurf für die Konsolidierung des landeskirchlichen Haushalts vorgelegt. Darin ist neben weiteren Sparmaßnahmen vorgesehen, die Arbeit des Landeskirchlichen Dienstes (LKD) in wesentlichen Teilen aufzugeben. Die 58 Synodalen haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, den Entwurf in seinen einzelnen Bereichen zu prüfen und konkrete Beschlussvorlagen für die Sommersynode am 19. und 20. Mai vorzubereiten.
Landeskirche vor drastischen Einschnitten
Sondersynode am 11. März steht vor schwierigen Beratungen
Kreis Lippe/Detmold. Die Synode der Lippischen Landeskirche, die am Samstag, 11. März, zu einer Sondertagung im Kirchlichen Zentrum in der Stiftung Eben-Ezer (Lemgo) zusammenkommen wird, steht vor schwierigen Beratungen. Der Landeskirchenrat (Kirchenleitung) wird den Synodalen vorschlagen, die Arbeit des Landeskirchlichen Dienstes (LKD) einzustellen. Entschieden wird darüber auf der Sommersynode am 19. und 20. Mai in Lage-Stapelage.
<<
<
193 - 197 (197)
©
Lippische Landeskirche