Alle wollen nur das Beste - Zusammenarbeit mit Eltern

Samstag, 16.11.2024, 9.00 - 16.00 Uhr

24-FF638

Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, um herausfordernde Elterngespräche zu meistern. Eltern vertrauen Ihnen das Wertvollste an was sie haben und freuen sich, wenn ihr Kind gerne in die Kita oder  in  die  Tagespflege  geht.  Sie möchten außerdem an den Erfahrungen ihres  Kindes teilhaben. Sie als  pädagogische Fachkraft verfolgen das Ziel, die Eltern als Experten ihres Kindes wahrzunehmen. Sie pflegen  eine wertschätzende Zusammenarbeit und machen regelmäßige Gesprächsangebote. 

Warum ist dieses Idealbild häufig mehr Wunsch als Wirklichkeit und warum liegen die Erwartungen von Eltern und  Fachkräften manchmal so weit auseinander? 
Aus welchen Gründen entstehen Missverständnisse, Konflikte oder geht man sich sogar aus dem Weg? 
Eigentlich wollen doch alle nur das Beste für das Kind.   

Durch ein ausgewogenes Verhältnis von Hintergrundwissen und Raum für Selbsterfahrung bietet Ihnen diese Weiterbildung eine theoretische und lebendige Auseinandersetzung mit dem Thema. Wir nutzen Fallbeispiele, um Verhalten, Motive und Absichten besser verstehen zu können. Entwickeln Sie auf diese Weise neue Perspektiven für Ihre Zusammenarbeit mit den Eltern.

Ort: Landeskirchenamt, Leopoldstr. 27, 32756 Detmold
Referentin: Kerstin Werner Schlüter, Kindheitspädagogin BA, Supervisorin/Coach (DGSv)
Gebühr: 70,00 € (8 Ustd.)
TN-Zahl: mind. 8
Anmeldung bis 31.10.2024

Online-Anmeldung