Anschlussqualifizierung 160+ für Kindertagespflegepersonen

ab Freitag, 20.09.2024, 17.00 - 20.00 Uhr

24-FF164

Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung für Kindertagespflegepersonen

Dieser Kurs richtet sich an Tagespflegepersonen, die bereits eine Grundqualifizierung von 160 Unterrichtsstunden nach dem QHB für Kindertagespflegepersonen absolviert haben und über Berufserfahrung im Bereich der Kindertagespflege verfügen. Der Kurs umfasst 140 Unterrichtsstunden (Ustd.) und 40 Ustd. Selbstlerneinheiten. 

Die Anschlussqualifizierung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Kompetenzspektrum zu erweitern und zu vertiefen. Sie werden intensiver an den Themen der Entwicklungsbegleitung, Bildungsdokumentation, Erziehungspartnerschaft und Qualitätssicherung in der Kindertagespflege arbeiten und so Ihre praktische Arbeit reflektieren. Auch Ihre Konzeption werden Sie weiterentwickeln, reflektieren und überarbeiten können.

Mit dieser Qualifizierung schließen Sie zum Stundenumfang des neuen „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuches Kindertagespflege“ (QHB) auf (300 Ustd.). Bei einigen Jugendämtern führt die Anschlussqualifizierung zu einer höheren Vergütung Ihrer Kindertagespflege-Tätigkeit. Ebenso erstatten die Jugendämter die Kosten der Qualifizierung in unterschiedlichem Umfang. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld bei Ihrem zuständigen Jugendamt. Bei erfolgreicher Teilnahme kann neben dem Zertifikat der Lippischen Landeskirche zusätzlich das Zertifikat des Bundesverbandes Kindertagespflege erlangt werden.

Wer nähere Informationen erhalten möchte, ist am 19.06.2024 von 20.00-21.00 Uhr an einem Zoom-Info-Treffen eingeladen. Bitte melden Sie sich unter familie@lippische-landekirche.de dazu an. Ein Zoom-Link wird einen Tag vorher verschickt.

Der Kurs findet freitags von 17 – 20 Uhr und samstags von 9 – 16 Uhr statt.

Ort: Landeskirchenamt, Leopoldstr. 27, 32756 Detmold
Leitung: Melanie Bietmann, Erzieherin und Psychologische Beraterin; Stefanie Stahlberg, Diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainerin
Gebühr: 1.280,- €

TN-Zahl mind. 12 max. 18 Personen
Anmeldung bis 28.06.2024

Eine Terminübersicht senden wir Ihnen gerne zu.

Online-Anmeldung