Vorbildliches Projekt: Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) zeichnet Chormusical Martin Luther King aus
Aufführung in Lemgo im März 2023

Das Beteiligungsprojekt rund um das Leben und Wirken Martin Luther Kings, bei dem bereits 16.000 Sängerinnen und Sänger vor rund 61.000 Zuschauern mitgewirkt haben, ist Preisträger des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz". Dieser Preis wird in jedem Jahr vom Beirat des BfDT vergeben, der Teil der Bundeszentrale für politische Bildung ist. Ziel des Wettbewerbs ist es, zivilgesellschaftliches Engagement sichtbar zu machen, das einen wichtigen Beitrag zur Festigung unserer Demokratie und für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft leistet. Bewertet werden dabei Einfallsreichtum, Praxisnähe und Engagement. Das Musical kommt im März 2023 auch nach Lippe - in die Phoenix Contact Arena in Lemgo.
Das Chormusical Martin Luther King ist eine Unterhaltungsshow mit Tiefgang. Es ruft den gewaltlosen Einsatz Kings für Menschenrechte und Gleichberechtigung in Erinnerung und erzeugt dabei große öffentliche Aufmerksamkeit. Von der Entstehung bis zur Bühnenreife werden Laien-Sängerinnen und -Sänger unter Anleitung von Bühnenprofis selbst zu Darstellenden des Stückes und bilden gemeinsam in einer kraftvollen Inszenierung das Bewusstsein für ein werteorientiertes Miteinander.
Mega-Chor und Top-Solisten: Der Projektchor bildet das Herzstück der Inszenierung. Die Solistenrollen werden von professionellen Musicaldarstellerinnen und -darstellern übernommen. Das Bühnenstück besteht aus 21 Liedern. Die Stücke sind so angelegt, dass auch Laien sie erlernen können und Spaß bei den Proben haben. Bei jeder Aufführung wirken 300-1.500 Sängerinnen und Sänger aus der jeweiligen Region mit, die zusammen einen riesigen Chor bilden. Gemeinsam bereiten sie sich mehrere Monate bei eigenen und gemeinsamen Proben auf die Aufführungen vor und werden so zum „heimlichen Star“ der Inszenierung.
Durch viele Aufführungen in verschiedenen Städten mit wechselnden Chören, aber gleichem Cast und gleichen Musikern, werden die Inhalte des Chormusicals zu den Menschen in die Region getragen. Das vorbildhafte Wirken Kings erreicht so nachhaltig die Familien und sozialen Netzwerke der Akteure. Durch Informationsmaterial in den Notenheften, aber auch durch begleitende Angebote wie Themenabende, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und Projekttage/-wochen an Schulen, wirken die Themen des Projekts zusätzlich und nachhaltig.
Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, ein respektvolles und friedliches Miteinander zu fördern, Brücken für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu bauen und Wertschätzung für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu schaffen.
„Das Chormusical fördert Integration und Inklusion, indem alle Menschen unabhängig von Herkunft, Glauben, Alter, persönlichen Fähigkeiten und finanziellen Verhältnissen aktiv mitwirken und gemeinsam auf einer großen Bühne stehen können“, so Landessuperintendent Dietmar Arends.
Durch die Zusammenarbeit mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern fördert das Chormusical zudem bürgerschaftliches Engagement in Chören und Musikgruppen und ermöglicht für viele Menschen ein unvergessliches und nachhaltiges Erlebnis in einer großen Gemeinschaft.
Das Beteiligungsprojekt schafft neben seinem hohen Unterhaltungswert einen niedrigschwelligen Zugang zu aktiver kultureller Teilhabe in der jeweiligen Region und bildet eine ganz neue Form der interkulturellen Verständigung.
Das Chormusical Martin Luther King ist 2022/23 an folgenden Orten zu erleben:
15.+16.10.2022 Oberfrankenhalle, Bayreuth
22.10.2022 Expo, Thun (CH)
26.10.2022 Salzburg Arena, Salzburg (AT)
28.+29.10.2022 Buderus Arena, Wetzlar
05.11.2022 Expo, St. Gallen (CH)
12.11.2022 EWS Arena, Göppingen
11.+12.03.2023 Phoenix Contact Arena, Lemgo
18.03.2023 StadtHalle, Rostock
22.04.2023 Ratiopharm Arena, Neu-Ulm
29.04.2023 Lokhalle, Göttingen
Für die Veranstaltung am 12.03.2023 in der Phoenix Contact Arena Lemgo werden noch Sängerinnen und Sänger gesucht. Eine unverbindliche und kostenfreie Info-Veranstaltung für Interessierte findet am 19.05.2022 um 18:30 Uhr in der Phoenix Contact Arena statt. Alles zum Infoabend, zur Teilnahme und den Link zur Anmeldung finden Interessierte unter www.king-musical.de/lemgo
29.04.2022
Aktion Faire Schultüte

Viele Kita-Kinder werden im August zu „I-Dötzchen“. Eltern und Großeltern geben ihnen für den Start ins Schulleben eine gefüllte Schultüte mit - ein schöner Brauch! Noch schöner ist es, wenn dabei auch Kindern in fernen Ländern etwas Gutes getan wird. Und das geht - mit Produkten aus dem Fairen Handel!
weiter ...Schnell und unbürokratisch spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe (Erdbebenopfer Türkei-Syrien) - Brot für die Welt - Ukraine-Hilfe der Lippischen Landeskirche für Partnerkirchen in Mittel-Ost-Europa. Klicken Sie auf den Klingelbeutel und wählen Sie den Spendenzweck über die Pfeile.
Hilfen für Menschen mit niedrigem Einkommen
