01.01.1970
Für die Opfer der Hexenverfolgung
Gedenkveranstaltung am Mahnmal in der Anna-Maria-Tintelnot-Twete

Detmold. Das Gedenken an die Opfer der Hexenverfolgung fand kürzlich am Mahnmal in der Anna-Maria-Tintelnot-Twete statt. Zwischen 1583 und 1676 fielen in Detmold und Umgebung rund 50 Menschen dem Hexenwahn zum Opfer. Zusätzlich wurden mehr als 50 sogenannte Hexenkinder jahrelang inhaftiert und gefoltert. Anna Maria Tintelnot wurde nach dreimaliger Folter ohne Geständnis 1654 entlassen und konnte fliehen. In der Nähe ihres vermuteten Wohnortes erinnert ein Mahnmal an die Opfer der Hexenverfolgung mit den Worten „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Vor zwei Jahren errichtet, wurde diese Stele im vergangenen Jahr von unbekannten Tätern mit brutaler Gewalt zerstört, kürzlich wiederhergestellt und neu eingeweiht.
weiter ...Journaling für Einsteigerinnen
Für Frauen in Familie und Beruf
Kreis Lippe. Die Ev. Erwachsenenbildung lädt Frauen in Familie und Beruf am Freitag, 2. Juni, von 20 bis 21.30 Uhr zum „Journaling für Einsteigerinnen“ in das Landeskirchenamt in Detmold, Leopoldstr. 27, ein. Neben einem kurzen Einblick in die verschiedenen Formen des Journaling werden konkrete Tipps zum Start in ein persönliches, intuitives und kreatives Journaling (Tagebuch zur Persönlichkeitsentwicklung) gegeben. Schreibbegleiterin Annika Ginau zeigt in dem Mini-Workshop, warum Sie einem „Journal“ eine Chance, Zeit und Raum gewähren sollten. Denn wer bewusst auf den eigenen Tag schaut, lernt Potenziale auszuschöpfen.
weiter ...Tauffest auch für Spontane
Am Sonntag, 4. Juni findet im Lemgoer Abteigarten das 3. Lemgoer Tauffest statt. Knapp 60 Täuflinge von Jung bis Alt sind angemeldet. Erstmals gibt es auch ein Angebot für Kurzentschlossene: Wer das Tauffest nutzen möchte, um getauft zu werden und sich bis dahin nicht noch bei einer der teilnehmenden Gemeinden dafür anmeldet, findet im Abteigarten die Möglichkeit zur spontanen Taufe. Mehrere Pfarrer sind anwesend, um ein Vorgespräch zu führen.
weiter ...Gebaut für die Ewigkeit
Kirchenpädagogische Führung in der Dorfkirche Heiden
Kreis Lippe/Lage. Die Dorfkirche Heiden mit ihrem markanten Kirchturm steht im Mittelpunkt einer interaktiven Führung, zu der die Ev. Erwachsenenbildung am Freitag, 2. Juni, von 16.30 bis 18 Uhr einlädt. Die Kirchenführung mit Susanne Schüring-Pook lenkt den Blick auf die unterschiedlichen Bauphasen des Kirchengebäudes, auch unter dem Einfluss der klimatischen Veränderungen. Die Teilnehmer sind außerdem eingeladen, über die Frage nach dem Erhalt und der Nutzung historischer Kirchengebäude nachzudenken.
weiter ...25 Jahre Notfallseelsorge Lippe
Einladung zum Festgottesdienst am 4. Juni
Kreis Lippe. Seit 25 Jahren gibt es in Lippe eine Notfallseelsorge. Das wird am Sonntag, 4. Juni, um 10 Uhr in der evangelisch-reformierten Kilianskirche in Schötmar mit einem Festgottesdienst gefeiert. Die Predigt wird Kirchenrat Thomas Warnke halten. Anschließend gibt es ein buntes Programm mit Grillimbiss und Café am Kirchplatz, mit der Musikgruppe Zeitlos, Spielangeboten für die Kleinen und mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst „zum Anfassen“ rund um die Kirche.
weiter ...Hoffest am Eine-Welt-Laden Alavanyo
Das ehrenamtliche Laden-Team informierte über den Fairen Handel

Detmold. Immer wieder lockten am Samstagvormittag (13.5.) die energiegeladenen Trommelklänge der Gruppe „Sittu cum bah“ Menschen in den Wehmhof vor dem Alavanyo. Aus Anlass des Weltladentags informierte der Eine-Welt-Laden über den Fairen Handel. Die Besucher genossen fair gehandelte Getränke und wurden von den Mitarbeiterinnen zu einem Stück Kuchen eingeladen. Bei strahlendem Sonnenwetter wurde die Gelegenheit genutzt, insbesondere das Handwerk der Frauen, die in Ländern des globalen Südens mit Phantasie und Engagement unter oft schwierigen Bedingungen ihr Handwerk ausüben, kennenzulernen.
weiter ...Diffamierung und Verfolgung
Dr. Nicolas Rügge gab einen Blick in die Lebenswelt zur Zeit der Hexenprozesse

Detmold. Über die Detmolder Hexenprozesse sprach Dr. Nicolas Rügge, Leiter der Abteilung Hannover des Niedersächsischen Landesarchivs, im voll besetzten Saal des Archivs in der Willi-Hofmann-Straße. Mehr als 30 Menschen hatten in der Stadt Detmold zwischen 1583 und 1676 unter der Hexenverfolgung gelitten, mehr als 20 in den umliegenden Landgemeinden. Rügge beschäftigt sich vor allem mit den persönlichen Beziehungen innerhalb der Stadt- und Dorfgemeinden und der einzelnen Familien. „Wir müssen schauen, welche Lebenswelt sie damals geteilt haben, sonst können wir diese schwer begreiflichen Geschehen überhaupt nicht verstehen.“ Die Ressourcen waren knapp, die Sicherheiten, die wir heute haben, gab es nicht – entsprechend war die Unterstützung der Gruppe notwendig. Umgekehrt konnte dies aber auch zu aktiver Ausgrenzung führen.
weiter ...Von Rinteln bis Porta
Kanutour für Väter und Kinder auf der Weser – Anmeldung bis 22. Mai
Kreis Lippe. Zu einer Kanutour auf der Weser lädt die Evangelische Familienbildung Väter und ihre Kinder (ab sechs Jahren) am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Juni ein. Gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen, steht im Mittelpunkt der Tour. Der Start ist in Rinteln, das Ziel ist Porta Westfalica. Gepaddelt wird in „Familienkanus“, jeweils ein Vater mit ein oder zwei Kindern. Verpflegung und Gepäcktransport werden gemeinsam organisiert.
weiter ...Grenzerfahrungen
Ev. Erwachsenenbildung lädt zur Pilger- und Einkehrwoche ein
Kreis Lippe. Zu einer Pilger- und Einkehrwoche im Kloster Frenswegen lädt die Ev. Erwachsenenbildung von Montag, 5. bis Freitag, 9. Juni, ein. Thema der Woche sind "Grenzerfahrungen“. Sie prägen unser Leben, laden uns zur Auseinandersetzung ein und können zu neuem Wachstum führen. Unterwegs und abends im Kloster werden Grenzerfahrungen in der Bibel und eigene erlebte Grenzen thematisiert. Ausgangspunkt und Zentrum ist das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Frenswegen in der Nähe von Nordhorn (Kreis Grafschaft Bentheim).
weiter ...Auf dem Weg zur Juleica
Evangelische Jugend Lippe bietet Grundkurs an
Kreis Lippe. Von Montag, 2. bis Sonntag, 8. Oktober, bietet die Evangelische Jugend Lippe einen Grundkurs zum Erwerb der Jugendleitercard (JULEICA) an. Auf der holländischen Insel Terschelling werden pädagogische und rechtliche Grundlagen sowie Ideen und Anregungen zur Leitung von Kinder- und Jugendgruppen vermittelt.
weiter ...Evangelisch in Lippe
Thema: Karfreitag und Ostern

Eine Publikation der Lippischen Landeskirche in Zusammenarbeit mit der Lippischen Landes-Zeitung vom 7. April 2023 - Karfreitag - Ostern - Pilgern - Tauffest in Lemgo - der neue Theologische Kirchenrat stellt sich vor.
weiter ...
Beratung und finanzielle Hilfen
Anträge an die Solidarfonds „Wärme für Lippe“ und „Detmold gibt Wärme“ können ab jetzt gestellt werden

Kreis Lippe. Erhöhte Abschläge für Strom und Heizenergie – für viele brachte die Jahresrechnung ihrer Energieversorger Klarheit über große zusätzliche finanzielle Belastungen. Hinzu kommt die allgemeine Inflation. Menschen mit niedrigem Einkommen können ab sofort eine einmalige Beihilfe aus den Solidarfonds „Wärme für Lippe“ oder „Detmold gibt Wärme“ beantragen und auch weitergehende qualifizierte Beratung erhalten.
weiter ...
Spenden für Erdbeben-Betroffene
Diakonie Katastrophenhilfe hat mit Hilfe begonnen
